Zum Inhalt springen
baf e.V.

baf e.V. – Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs

Facebook-Icon Menü
  • Startseite
  • Aktuell & Ewig
  • Bibliothek & Archiv
  • Bewegungskarte
  • Veranstaltungen
  • Stadtrundgänge
  • Projekte
  • Ansprechbar
  • Mitmachen!
  • Verein
  • Vernetzt
Menü schließen
»Frauengeschichte vor Ort ent­decken öffnet Welten.«
Lisa, Jahrgang 1966
­»Chancen­­­­gerechtig­­keit trifft uns alle, sie ist kein Frauenthema.«
Ilse, Jahrgang 1938
»Tübingen feministisch verändern – das gefällt mir bei baf.«
Andreas, Jahrgang 1969
»Frauengeschichte vor Ort entdecken öffnet Welten.«
Lisa, Jahrgang 1966
»baf gibt mir Vergangenheit, damit kann ich in die Zukunft gehen.«
Anne, Jahrgang 1986
»Ich bin baf(f), weil ich Feminist_In bin.«
Luca, Jahrgang 1971
»Das Nervige am Feminismus: Es geht wirklich um was.«
Susanne, Jahrgang 1958
»baf heißt für mich, auf Spurensuche fündig werden.«
Hilde, Jahrgang 1945
»Ich archiviere bei baf, weil die Erde keine Scheibe ist.«
Sahar, Jahrgang 1992

Autor: Ben Baumann

Lieber gleich berechtigt als später

Lieber gleich berechtigt als später
© FrauenGenderBibliothek Saar

In den 1970er Jahren oft auf Transparenten gefordert: „Lieber gleich berechtigt als später“ und noch immer aktuell. Jetzt von der FrauenGenderBibliothek Saar als Postkartenmotiv wiederaufgenommen. „Lieber gleich berechtigt als später“ weiterlesen

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 11. November 201712. November 2017Kategorien Allgemein, Bibliothek und Archiv

„Frauenbewegung als Teil des kulturellen Gedächtnisses – Feministische Gedächtnisinstitutionen im digitalen Zeitalter“

Bericht zur Fachtagung des i.d.a.-Dachverbandes mit Vorstellung des Digitalen Deutschen Frauenarchivs

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 7. November 20177. November 2017Format LinkKategorien Allgemein, Bibliothek und Archiv, Projekte

Was Archive wissen: 500 Jahre Reformation – und wo sind die Frauen?

Was Archive wissen: 500 Jahre Reformation – und wo sind die Frauen?
© Wikipedia

Eine von uns: Katharina von Bora (1499-1552). Katharina von Bora ist u.a. ehemalige Nonne, Zeitzeugin der Reformation und Martin Luther ist ihr Ehemann. Katharina von Bora stammt aus verarmtem sächsischen Adel. Nachdem ihre Mutter stirbt, gibt ihr Vater sie mit 10 Jahren ins Kloster.

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 30. Oktober 2017Kategorien Allgemein

Erforscht: Die These von der „Mittäterinnenschaft“

Die Welt mit anderen teilen

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 9. Oktober 2017Format LinkKategorien Allgemein

Bericht zur DDF-Abschlussveranstaltung in Leipzig

Bericht zur DDF-Abschlussveranstaltung in Leipzig
© MONAliesA

Auch wir sind dabei: Beim DEUTSCHEN DIGITALEN FRAUENARCHIV auch wenn wir nicht in Leipzig bei der Veranstaltung waren.

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 9. Oktober 2017Format LinkKategorien Allgemein, Projekte

Zeitzeug_Innen gesucht

Zeitzeug_Innen gesucht
© LHA KO / Hans Schultz

„Ein Kind gehört zur Mutter – außer die Mutter ist lesbisch.“ Diese Auffassung vertraten deutsche Gerichte jahrzehntelang und nahmen lesbischen Müttern ihre Kinder weg. Eine Postkartenaktion von Frauenzentrum Mainz und QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. sucht nun Zeitzeug_innen. „Zeitzeug_Innen gesucht“ weiterlesen

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 8. Oktober 20179. Oktober 2017Kategorien Allgemein

Was Archive wissen: Marie Juchacz spricht im Parlament

Was Archive wissen: Marie Juchacz spricht im Parlament
© WDR1

Heiterkeit lösten am 19. Februar 1919 gleich die allerersten Worte der sozialdemokratischen Abgeordneten Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung aus: „Meine Herren und Damen!“ Es war das erste Mal, dass in einem deutschen Parlament eine Frau „zum Wort aufgerufen“ wurde.

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 21. August 201722. Oktober 2017Format LinkKategorien Allgemein

Nina Hagen, Judith Butler und wir. Feministisch kommt man nicht zur Welt, man wird es.

Zum Beispiel durch Lesen. Kein Problem: einfach in die Regale von Archiven wie baf e.V. greifen und sich bilden.

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 20. August 20179. September 2017Format LinkKategorien Allgemein

Auf jüdischen Spuren in Haigerloch

Auf jüdischen Spuren in Haigerloch
© baf e.V.

Die für alle Interessierten offene Exkursion nach Haigerloch beginnt mit einem Rundgang durch das ehemals jüdische Viertel in Haigerloch. Daran schließt sich ein Besuch der Dauerausstellung in der ehemaligen Synagoge an. „Auf jüdischen Spuren in Haigerloch“ weiterlesen

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 15. August 201710. September 2017Kategorien Veranstaltungen

A Brief History of Women in Computing

Women invented the field. Then men pushed them out of it.

Autor Ben BaumannVeröffentlicht am 10. August 201721. August 2017Format LinkKategorien Allgemein

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Nächste Seite

Menü

  • Startseite
  • Aktuell & Ewig
  • Bibliothek & Archiv
  • Bewegungskarte
  • Veranstaltungen
  • Stadtrundgänge
  • Projekte
  • Ansprechbar
  • Mitmachen!
  • Verein
  • Vernetzt

Kontakt

baf e.V. – Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs
Rümelinstr. 2
72070 Tübingen

Tel.: 07071 369349
Mail: info@baf-tuebingen.de

Anfahrt & Wegbeschreibung

Öffnungszeiten Bibliothek & Archiv

Do., 31.7.2025, 17 – 19 Uhr
Do., 18.9.2025, 17 – 19 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Spende willkommen!

Volksbank Tübingen
IBAN: DE08 6039 1310 0557 0250 01
BIC: GENODES1VBH

Fotografieren bei Veranstaltungen

Sollten Sie bei unseren Veranstaltungen nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, sprechen Sie uns bitte an. Vielen Dank!

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
nach oben