Aktuell & ewig

Linktipp (extern)

Qeering Memory – ALMS Conference Berlin 2019

Vom 27. bis 29. Juni 2019 findet in Berlin die internationale ALMS-Konferenz zum Thema „Queering Memory“ statt.
Archives, Libraries, Museums and Special Collections: An International LGBTIQ+ Conference

What does ‘queering memory’ mean under the political, social and cultural conditions of the present? How can the diversity of queer histories be made visible in these digitized times?
ALMS 2019 Berlin will explore the potential of generating audiences for queer archives, libraries, museums and special collections, with a special focus on the arts and artistic interventions. „Qeering Memory – ALMS Conference Berlin 2019“ weiterlesen

veröffentlicht am 27. Mai 2019
Linktipp (extern)

Die CouLe 2019 für die beiden Historikerinnen Prof. Dr. Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer

Für das für das einzigartige Webportal http://lesbengeschichte.org erhalten die beiden Historikerinnen Prof. Dr. Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer die CouLe 2019. Das mehrsprachige Online-Geschichts­projekt Lesbengeschichte.org lebt seit 2005 vom Engagement der Historikerin Ingeborg Boxhammer und der Politik- und Sozialwissenschaftlerin Christiane Leidinger sowie den Autor*innen, Übersetzer*innen, Webdesignerinnen und zahlreichen Unterstützer*­innen, die mit dem Portal verbunden sind. „Die CouLe 2019 für die beiden Historikerinnen Prof. Dr. Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer“ weiterlesen

veröffentlicht am 20. Mai 2019
Veranstaltung des d.a.i. Tübingen in Kooperation mit der Abteilung für Amerikanistik, Universität Tübingen und baf e.V. Tübingen

Blick auf einen neuen Zweig der feministischen Bewegung:

Vor mehr als einem Jahr hat die #metoo-Bewegung eine neue Welle im feministischen Diskurs ausgelöst, aktuelle Themen eingebracht und altbekannte Motive wieder in den Fokus gerückt. Welche Chancen sich durch die neuen Einflüsse ergeben und welchen Herausforderungen die Bewegung dadurch gleichzeitig gegenübergestellt wird, analysieren Dr. Nicole Hirschfelder von der Universität Tübingen und d.a.i.-Direktorin Dr. Ute Bechdolf am Montag, den 27.05. 2019 um 20:15 Uhr im d.a.i.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Kooperationsveranstaltung ein!

In deutscher Sprache, Eintritt: frei

veröffentlicht am 16. Mai 2019
Veranstaltungshinweis (extern)

Queer durch Tübingen – vom Mittelalter bis heute

Im Rahmen der Vortragsreihe „Auf Zeitreise mit dem Stadtarchiv“ findet am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 19 Uhr ein Vortrag im Rathaus in Tübingen statt:

Quellen zu Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen und Queers (LSBTTIQ) befinden sich in allen Archiv-Beständen. In der Regel sind sie dort aber nicht entsprechend gekennzeichnet, weshalb sie in der Geschichtsschreibung kaum auftauchen. In einem deutschlandweit einmaligen Forschungsprojekt lässt das Stadtarchiv solche Quellen suchen: in staatlichen, kirchlichen und städtischen Archiven sowie in öffentlichen und privaten Sammlungen. Daraus entsteht eine Ausstellung zur Geschichte von LSBTTIQ in Tübingen und Umgebung. Sie soll im Stadtmuseum Tübingen gezeigt werden und thematisiert Repressionen und Verfolgung, Freundschaften und Beziehungsmodelle, Kampf um gleiche Rechte und gleichberechtigte Teilhabe. Der Vortrag präsentiert erste Ergebnisse des Forschungsprojekts, zeigt ungewöhnliche Funde und stellt Biografien von Tübingerinnen und Tübingern vor, die das queere Tübingen mitgeprägt haben.

Karl-Heinz Steinle ist Historiker mit Schwerpunkt Alltags- und Geschlechtergeschichte in Deutschland und Europa von 1919 bis 1970.

Queer durch Tübingen – vom Mittelalter bis heute
Dienstag, 21. Mai 2019, 19 Uhr
Rathaus am Markt, Ratssaal (1. Stock)

Text: Stadtarchiv Tübingen

veröffentlicht am 13. Mai 2019
In eigener Sache

baf e.V. Jahresbericht 2018

Ein ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns. Wir freuen uns, dieses im Jahresbericht, der nun vorliegt, Revue passieren zu lassen.

Datei zum Herunterladen: JAHRESBERICHT-2018

veröffentlicht am 10. April 2019
FeminisTisch Serviert

Einladung zum Film „Ein Haufen Liebe“ am Sonntag, den 14. April 2019 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Hirsch

Im Rahmen der Reihe FeminisTisch Serviert lädt baf e.V. am Sonntag, den 14. April 2019 um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) zum Film „Ein Haufen Liebe“, einem Dokumentarfilm von Alina Cyranek aus dem Jahr 2016, der in Kooperation mit der Begegnungsstätte Hirsch in der Begegnungsstätte Hirsch gezeigt wird. Der Dokumentarfilm widmet sich einer Tübinger Theatergruppe,  den Purpurfrauen. „Einladung zum Film „Ein Haufen Liebe“ am Sonntag, den 14. April 2019 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Hirsch“ weiterlesen

veröffentlicht am 9. April 2019
100 Jahre Frauenwahlrecht

Die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März im Sudhaus in Tübingen ist jetzt nachhörbar

Die Liveübertragung der Veranstaltung zum 8. März „Frauen unter Hitler“ und das Radiointerview zum Frauenkabarett Generationenkomplott wurden vom Freien Radio Wüste Welle online gestellt und können nachgehört werden: https://www.wueste-welle.de/projekt/view/id/239/tab/weblog/article/68459/Frauenkabarett_Generationenkomplott_zum_8-_M-auml-rz.html

veröffentlicht am 8. April 2019