Wir haben unsere Publikationsliste aktualisiert. Unsere Publikationsliste beinhaltet unsere baf-Veröffentlichungen von 1991 bis heute.
Autor: Ben Baumann
Ein Artikel zu unserer baf-Bewegungskarte
Feministisch Erinnern – Feminismen Erinnern. Dazu haben unsere Projektmitarbeiterinnen_ einen Artikel veröffentlicht im Blog der Feministischen Studien: https://blog.feministische-studien.de/2022/06/feministisches-erinnern-feminismus-erinnern/
baf e.V. macht Urlaub
baf e.V. macht Urlaub vom 7. bis 25. Juni 2019.
Die Öffnungszeit am Donnerstag, den 13. Juni findet von 16 bis 19 Uhr statt!!
Ab dem 26. Juni sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten zu erreichen. „baf e.V. macht Urlaub“ weiterlesen
Neue Homepage von Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V.
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V., ein landesweit agierender gemeinnütziger Verein, wurde 1994 gegründet. Die neue Homepage zeigt, welche Ziele Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. verfolgt und wie dies getan wird.
Ausschnitte Tübinger Frauengeschichte digitalisiert abrufbar
baf e.V. als Teil des Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) hat Findbücher und Essays zu ‚Erzählcafés als Methode‘ und zum ‚Projekt 30 Jahre Frauenbewegung in Tübingen‘ erstellt. Neben der Plakatsammlung ist die Sammlung von Audiokassetten erfasst und digitalisiert, transkribiert und in Ausschnitten auf der DDF-Homepage veröffentlicht. „Ausschnitte Tübinger Frauengeschichte digitalisiert abrufbar“ weiterlesen
Staatssekretärin Bärbl Mielich zu Besuch bei baf
Am 05.09.2018 hat uns Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Baden-Württemberg, besucht. Wir danken dem Schwäbischen Tagblatt für die Genehmigung, seinen Bericht vom 6.9.2018 darüber kostenlos veröffentlichen zu dürfen sowie der Autorin Dorothee Hermann und der Fotografin Anne Faden für ihren Verzicht auf Honorare für die Veröffentlichung. „Staatssekretärin Bärbl Mielich zu Besuch bei baf“ weiterlesen
Auf jüdischen Spuren in Haigerloch
Die geführte Exkursion für alle Interessierten nach Haigerloch beginnt mit einem Rundgang durch das ehemals jüdische Viertel in Haigerloch. Daran schließt sich ein Besuch der Dauerausstellung in der ehemaligen Haigerlocher Synagoge an. „Auf jüdischen Spuren in Haigerloch“ weiterlesen
Frauenwahlrecht – eine filmische Geschichte
Tomaten – Feminismus? Feminismus – Tomaten?
Wer sein Wissen zum Thema Feminismus testen mag kann beim Quiz „Beat the Prof – Feminismus“ von Dr. Ines Kappert zwölf Fragen beantworten.







