baf-Reisen in Kooperation mit dem Frauenbuchladen Thalestris

Lust auf Wandern und Kultur in Südtirol? Auch in diesem Jahr finden die baf-Reisen in Kooperation mit dem Frauenbuchladen Thalestris statt und führen nach Südtirol in die Stadt Meran, ins Martelltal sowie ins Hintere Passeiertal. Die Reiseleitung übernimmt Nicola Poppe von Frauen auf Reisen. „baf-Reisen in Kooperation mit dem Frauenbuchladen Thalestris“ weiterlesen

Ringvorlesung „Frauen an der Uni TÜ“ startet

In Rahmen des Studium Generale wird in einer Ringvorlesung ausgewählten Themen zur Geschichte der Frauen an der Universität Tübingen Einblick gegeben. Die Vorträge können von allen Interessierten vom 23. April bis zum 16. Juli 2025 jeweils mittwochs, 18.15 Uhr, Kupferbau Hörsaal 25 sowie im Livestream besucht werden. „Ringvorlesung „Frauen an der Uni TÜ“ startet“ weiterlesen

Ausstellungs-Exkursion zu Schwäbischen Impressionistinnen

Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen zeigt unter dem Titel „Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen – Schwäbische Impressionistinnen“ Werke und Lebensläufe von 15 impressionistischen Malerinnen aus dem deutschen Südwesten. Nicola Poppe von baf e.V. organisiert eine Ausstellungs-Exkursion für Sonntag, 9. März 2025 mit Bahnfahrt und Führung. Anmeldungen nimmt der Frauenbuchladen Thalestris entgegen. „Ausstellungs-Exkursion zu Schwäbischen Impressionistinnen“ weiterlesen

Lecture Performance „Selbst-Schuld-Katapult“

Am Sonntag, 17. November findet um 16 Uhr im Club Voltaire eine Lecture Performance mit Alexandra Rau und Maria Berauer statt zum Thema „Selbst-Schuld-Katapult – eine künstlerische Auseinandersetzung mit weiblicher Altersarmut“. Der Eintritt erfolgt auf freiwilliger Basis. „Lecture Performance „Selbst-Schuld-Katapult““ weiterlesen

DDF-Campus: Feministisch Geschichte lernen

Bildung ist ein zentraler Schlüssel zur Demokratieförderung. Gerade hier setzt das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) an, macht feministische Wissensbestände online zugänglich und vermittelt die damit verbundenen Bewegungsgeschichten als wichtigen Teil von Demokratiegeschichte. Mit DDF-Campus wurde ein neues Angebot entwickelt, explizit für Lehrende und Lernende. „DDF-Campus: Feministisch Geschichte lernen“ weiterlesen

Feminismen gehen auch durch den Magen

Im Sommer 2017 wollten Helga B. und Petra K. vom baf e.V. im Rahmen des Stadtfests in Tübingen einen Beitrag leisten zu Feminismen in Bewegung. Dazu ließen sie sich etwas ganz Besonderes einfallen: zusammen mit einem lokalen Bäcker produzierten sie die Feminstische Brezel und boten diese an einem Stand an. Über ihre Erfahrung berichten die beiden nun beim Archivportal-D . Das Archivportal-D ist ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut in Deutschland.

baf e.V. ist im Archivportal-D vertreten

baf e.V. ist nun auch im Archivportal-D vertreten. Das Archivportal-D macht nahezu 250 Partner-Archive in der gesamten Bundesrepublik Deutschland mitsamt ihrer Archivtektonik und digitalisierten Beständen findbar. So auch uns mit einer Beschreibung von baf e.V. und einem Teil unserer Archivalien. „baf e.V. ist im Archivportal-D vertreten“ weiterlesen