Der Online-Kalender „Des Volkes Stimme“ bietet multimediale Beiträge zu markanten Daten der Partizipation im deutschen Südwesten. Das Projekt illustriert die Entwicklung der Partizipation im Land – vom 200. Jahrestag der badischen Verfassung (22. August 2018) bis zum 200. Jahrestag der württembergischen Verfassung (25. September 2019). Ein Gemeinschaftsprojekt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg.
Aktuell & ewig
Die Lesekreis-Termine stehen fest!

Das nächste Lesekreis-Treffen findet am Sonntag, den 10.März um 16:00 Uhr in unseren Räumen in der Rümelinstr. 2 in Tübingen statt!
©Titelbild Rowohlt Verlag
Weitere Termine:
Dienstag, 19. März, 20:00 Uhr
Dienstag, 26. März, 19:00 Uhr
Ab 2. April jeden Dienstag 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie/euch!
baf zu Gast im Zimmertheater Tübingen
sITZung am 6.3. im ITZ mit baf e.V.
© Zimmertheater Tübingen
Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März ist am kommenden Mittwoch, den 6. März, baf e.V. im Zimmertheater zu Gast. (immer mittwochs veranstaltet das Zimmertheater die sITZung – ein Format, das in informeller Runde Themen aus dem Spielplan aufgreift und um Perspektiven aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskursiv erweitert.) Da baf sich nicht nur als Archiv und baden-württembergische Sammelstelle für zeitgenössisches und historisches Material zu Frauenbewegungen, sondern als lebendiges Bildungszentrum versteht, freuen wir uns sehr über diese Zusammenarbeit. Drei Referentinnen aus den Reihen der aktiven Mitfrauen sprechen im Theater zur Veränderung der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert aus feministischen Perspektiven. Die aktuelle Inszenierung im Zimmertheater „Im Rausch der Maschinen oder das Recht auf Faulheit“, die nur noch diese Woche drei Mal zu sehen ist, beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit angesichts von KI und Digitalisierung. Was könnten diese beispielsweise für das gesellschaftliche Ansehen von Care-Arbeit bedeuten? Bei Wein und Suppe besteht im Anschluss an die inhaltlichen Impulse die Einladung zu Gespräch und Diskussion.
https://www.zimmertheater-tuebingen.de
Eintritt frei, Anmeldung erbeten: anmeldung@zimmertheater-tuebingen.de
Beginn: 20 Uhr c.t., Theaterbar ab 19 Uhr
Wir haben wieder einen Lesekreis!
Wir lesen zusammen von Simone de Beauvior „Das andere Geschlecht“, eine feministische Klassiker*in. Wir freuen uns auf alle, die mit uns lesen und diskutieren wollen. Start ist Sonntag, der 03. März ab 16.00 Uhr in unseren Räumen in der Rümelinstr. 2 in 72070 Tübingen. Bei Fragen einfach eine Mail an info@baf-tuebingen.de. Anfahrt : Link von Homepage hier rein. Unsere Räume sind leider nicht barrierefrei.
Louise Otto-Peters 1848er Revolutionärin und Gründungsfigur der bürgerlichen Frauenbewegung
Wer mehr über Louise Otto-Peters erfahren will wird hier fündig:
Aus Politik und Zeitgeschichte / Jahrgang 2019
Tübinger „Hölderlinplakette“ für baf-Mitfrau Bea Dörr

Beim Neujahresempfang, der am 18. Januar 2019 in der Neuen Aula in Tübingen statt fand, wurde Bea Dörr für ihr jahrelanges Engagement von OB Boris Palmer mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet. „Tübinger „Hölderlinplakette“ für baf-Mitfrau Bea Dörr“ weiterlesen
Mitschnitte und Sendungen aus dem Tübinger Jubiläumsprogramm „100 Jahre Frauenwahlrecht“ zum Nachhören
Auf dem Blog der Wüsten Welle kann man die Veranstaltung nochmals akustisch Revue passieren lassen!
https://www.wueste-welle.de/projekt/view/id/239/tab/weblog/
Die Schweiz hat auch ein digitales Frauenarchiv

Neue Frauenbewegung 2.0. ist ein digitales Archiv zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in der Schweiz. Hier wird der Kampf der Frauen für Gleichheit und Gerechtigkeit in den 1970er Jahren vorgestellt.
Prof. Monika Barz in der aktuellen Ausgabe von L.MAG
„Dass wir nicht vorkommen, ist einfach nicht zu akzeptieren“

Fast ein ganzes Leben lang hat Monika Barz aus Baden-Württemberg für Solidarität, Gleichberechtigung allgemein und lesbische Sichtbarkeit im Besonderen gekämpft. Dafür gab es im April 2018 das Bundesverdienstkreuz. „Prof. Monika Barz in der aktuellen Ausgabe von L.MAG“ weiterlesen
baf macht Weihnachtspause
Ab 19.Dezember ist das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs (baf e.V.) geschlossen.
Am 10. Januar findet die Öffnungszeit wieder zu den üblichen Zeiten statt.
Öffnungszeit Archiv & Bibliothek: Do 16 – 19 Uhr & nach Vereinbarung
Bürozeiten: Di 10 – 13 Uhr, Do 16 – 19 Uhr



